Kim Wilde - Closer Tour 2025

Kim Wilde live in Berlin – „Closer Tour 2025“ am 25. November in der Columbiahalle

Mit über 30 Millionen verkauften Tonträgern, einer internationalen Karriere und unvergesslichen 80er-Jahre-Hits ist Kim Wilde eine der prägendsten Stimmen des Pop. Am 25. November 2025 kommt die britische Sängerin im Rahmen ihrer „Closer Tour 2025“ nach Berlin – und bringt ihre unverkennbare Mischung aus Retro-Charme, Energie und moderner Eleganz in die Columbiahalle.

Bekannt wurde Kim Wilde durch Songs wie „Kids in America“, „You Keep Me Hangin’ On“, „Cambodia“ oder „Chequered Love“. Doch statt sich auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen, bleibt sie künstlerisch aktiv – mit neuen Songs, Live-Alben und gefeierten Tourneen. Die „Closer Tour“ begleitet ihr aktuelles Studioalbum, auf dem sie sich musikalisch gereift, aber gewohnt eingängig zeigt.

Live bedeutet Kim Wilde: brillante Vocals, stilvolle Produktion und eine Band, die es versteht, die Brücke zwischen klassischem Synthiepop und zeitgemäßem Sound zu schlagen. Dabei gelingt ihr etwas, das viele Künstlerinnen ihrer Generation nicht schaffen – sie wirkt weder nostalgisch noch gekünstelt, sondern präsent, glaubwürdig und spürbar mit Freude auf der Bühne.

Die Columbiahalle Berlin bietet mit ihrer clubartigen Atmosphäre und rund 3.500 Plätzen den idealen Rahmen für eine Künstlerin wie Wilde: nah genug, um echte Verbindung zum Publikum herzustellen, aber groß genug, um ihre Songs in voller Soundbreite wirken zu lassen.


Konzertinfos – Kim Wilde in Berlin

  • Tour: Closer Tour 2025

  • Datum: Dienstag, 25. November 2025

  • Ort: Columbiahalle, Berlin

  • Einlass: ca. 18:30 Uhr

  • Beginn: ca. 20:00 Uhr

  • Tickets: hier erhältlich


Fazit

Kim Wilde beweist auch 2025, dass große Popmusik keine Altersfrage ist – sondern eine Frage von Haltung, Authentizität und musikalischem Handwerk. Das Konzert in der Columbiahalle verspricht ein Abend voller Klassiker, Überraschungen und einer starken Künstlerin, die nahbarer denn je scheint. Wer mit den 80ern aufgewachsen ist – oder ihre Songs heute neu entdeckt –, wird diesen Abend nicht vergessen.